Ablehnung Gegenvorschlag Nationalitätennennungen
Mit einer Spende kannst Du unsere politischen Projekte und die Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Vielen Dank!
Heute Vormittag hat der Regierungsrat mitgeteilt, dass er dem Kantonsrat einen Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Bei Polizeimeldungen sind die Nationalitäten anzugeben» unterbreitet, der vorsieht, bei Orientierungen der Bevölkerung in Bezug auf TäterInnen, Tatverdächtige sowie Opfer neben Alter und Geschlecht standardmässig auch die Staatsangehörigkeit zu nennen. Im Gegensatz zur Volksinitiative verzichtet der Gegenvorschlag darauf, bei Polizeimeldungen auf Nachfrage hin Angaben zu einem allfälligen Migrationshintergrund bei Schweizern und Schweizerinnen und zu Doppelbürgerschaften vorzuschreiben.
Secondas Zürich lehnt sowohl die Volksinitiative wie auch den heute präsentierten Gegenvorschlag des Regierungsrats dezidiert ab – dies aus folgenden grundsätzlichen Überlegungen:
Secondas Zürich wird die nun folgende politische Diskussion aufmerksam verfolgen und sich im bevorstehenden Abstimmungskampf klar gegen diese unnötige und Vorurteile befördernde Vorlage engagieren!
Weitere Informationen:
Isabel Garcia, Präsidentin, Mobile: 079 652 85 19
Download