Spende

Mit einer Spende kannst Du unsere politischen Projekte und die Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Vielen Dank!

Secondas Zürich blickt auf einen erfreulichen Abstimmungssonntag zurück

Secondas Zürich freut sich ausserordentlich über das klare Ja zum Kantonalen Bürgerrechtsgesetz, einem unserer Schwerpunktthemen – dies aus folgenden Gründen:

  • Das neue Bürgerrechtsgesetz anerkennt die Bedeutung und positiven Effekte der Einbürgerung für die Integration.
  • Die Anforderungen zum Erwerb der Schweizer Staatsbürgerschaft werden vereinheitlicht und so gleiche Voraussetzungen für alle Bewerber:innen im Kanton Zürich geschaffen.
  • Die Einbürgerung soll neu für unter 20-Jährige kostenlos sein und die Gebühren für unter 25-Jährige werden halbiert. Ein wichtiges Signal an die jungen Bewerber:innen, deren möglichst rasche und unkomplizierte Einbürgerung wir seit jeher fordern.

Secondas Zürich sieht im Ja des Stadtzürcher Souveräns zur Züri City-Card ein Signal, sich langfristig und nachhaltig der Situation von Sans-Papiers anzunehmen:

  • Mit der Züri City-Card stellt sich Zürich der Verantwortung, dass unter den gut 400’000 Einwohner:innen der Stadt auch rund 10’000 Sans-Papiers leben, die nota bene fast ausnahmslos erwerbstätig sind.
  • Das Ja des Stadtzürcher Souveräns zur City-Card ist aber vor allem ein Signal an die kantonalen Verantwortlichen, endlich eine nachhaltige Lösung für die prekäre Situation der Sans-Papiers zu erarbeiten: Nämlich eine Regularisierung nach klaren Kriterien insbesondere für Familien mit Kindern, vulnerable Personen und allgemein Sans-Papiers, die schon viele Jahre unter uns leben – analog zur Opération Papyrus im Kanton Genf. Oder eine Neudefinition der Rahmenbedingungen für Härtefallgesuche, die den Lebensrealitäten von gut integrierten Sans-Papiers Rechnung tragen. Insgesamt jahrelange Forderungen von Secondas Zürich – wir bleiben dran!

Weitere Informationen:
Isabel Garcia, Präsidentin, Mobile: 079 652 85 19

Download

Newsletter